Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gewerkschaften: Ab 1. Januar 2026 soll der Mindestlohn 1.213 Lewa betragen

Ljuboslaw Kostow
Foto: Maria Filewa

Der Mindestlohn in Bulgarien soll ab dem 1. Januar 2026 bei 1.213 Lewa (620,20 Euro) liegen. 

Das entspricht einer Erhöhung um 12,6 Prozent bzw. 136 Lewa im Vergleich zum aktuellen Wert. Dies sieht ein vom Arbeits- und Sozialministerium vorbereiteter Entwurf für einen Ministerratsbeschluss vor, der zur öffentlichen Diskussion gestellt wurde. Ab dem 1. Januar 2026 soll zudem der Mindeststundenlohn 7,31 Lewa (3,74 Euro) betragen. Von der Anhebung des Mindestlohns werden die Einkommen von fast 600.000 Menschen betroffen sein.

Zuvor hatte der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes KNSB, Ljuboslaw Kostow, im Bulgarischen Nationalen Rundfunk betont, dass der Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 bei 1.213 Lewa (620,20 Euro) und nicht wie bisher bei 1.077 Lewa (550,66 Euro) liegen müsse. „Das bedeutet eine Erhöhung um 12,63 Prozent. Wir wundern uns, warum der Entwurf des Regierungsbeschlusses zur Festlegung des Mindestlohns noch nicht veröffentlicht wurde, da alle erforderlichen Daten der nationalen Statistik bereits vorliegen. Es beunruhigt uns, weil bis zur Frist weniger als eine Woche bleibt. Im Gesetz steht klar, dass wir bis zum 1. September einen Ministerratsbeschluss zur öffentlichen Diskussion haben müssen. Und den Daten zufolge muss der Mindestlohn 1.213 Lewa oder 620 Euro betragen“, kommentierte Kostow.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: Maria Filewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Reguläre Flugverbindung Mailand – Plowdiw aufgenommen

Mit einer Zeremonie auf dem Flughafen Plowdiw wurde am 26. Oktober der erste Flug mit 87 Passagieren auf der neu eröffneten regulären Fluglinie Plowdiw – Mailand (Malpensa) empfangen. Der Flughafen Plowdiw habe mittlerweile 21 Flüge pro Woche,..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:57
Swetoslaw Bentschew

Keine Erschütterungen oder Preisanstieg auf dem Kraftstoffmarkt erwartet

Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben.  Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..

veröffentlicht am 24.10.25 um 11:15

Bulgarische Stromexporte gewährleisten die Strombilanz auf dem Balkan

Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..

veröffentlicht am 23.10.25 um 11:35