Studierende der Slawistik an der Universität Freiburg interessierten sich für die bulgarische Sprache, Literatur und Kultur.
Mehr noch: Seit einem Jahr könne Bulgarisch dort auch als erstes Hauptfach gewählt werden – gleichberechtigt neben den anderen slawischen Sprachen. Das berichtete Prof. Schiwka Kolewa-Slatewa, Dozentin an der Universität Weliko Tarnowo und Lektorin für bulgarische Sprache und Kultur an der traditionsreichen Universität Freiburg, im Programm „Hristo Botew“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.
Die Bulgaristik habe sich in Freiburg seit 2006 entwickelt. Die erste Lektorin, Prof. Rumjana Konewa, brachte damals in das Slawistische Seminar Manuskripte mit Aufzeichnungen der Vorlesungen „Die Welt der Slawen“ von Prof. Iwan Schischmanow, die er 1923–1924 in Deutschland gehalten hatte. Die Vorlesungen waren auf Deutsch verfasst, wurden von Wissenschaftlern des Seminars transkribiert und 2023 in Deutschland veröffentlicht. Eine bulgarische Übersetzung erschien 2024 auch in Bulgarien.
Prof. Iwan Schischmanow gilt als Begründer der Slawistik an der Universität Freiburg. Im Universitätsgebäude erinnert eine Gedenktafel an den Gelehrten.
Unter der Leitung von Prof. Achim Rabus habe sich das Slawistische Seminar der Universität Freiburg zudem als führendes Zentrum der digitalen Paläoslavistik etabliert. Prof. Rabus und weitere Wissenschaftler entwickelten elektronische Ressourcen zur Bearbeitung altbulgarischer Texte, was das Interesse an der Bulgaristik zusätzlich verstärke, so Prof. Kolewa-Slatеwa.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: BTA
Die „Car Speed Show 2025“ findet am 27. und 28. September in der Halle „Arena 8888“ in Sofia statt. Die Automobil- und Lifestyle-Messe bringt Sportwagen, Luxus- und Sammlerfahrzeuge, Motorräder und Yachten an einem Ort zusammen. Außerdem..
Derzeit sind von knapp 8.000 Kindern in Bulgarien, die ohne elterliche Fürsorge aufwachsen, lediglich 850 für eine vollständige Adoption freigegeben. Das teilte der stellvertretende Arbeits- und Sozialminister Iwan Krastew bei einer..
Der Arbeits- und Sozialdienst der bulgarischen Botschaft in Wien organisiert gemeinsam mit dem Konsularbereich Informations- und Beratungstage zu arbeits-, sozial- und konsularrechtlichen Fragen für bulgarische Staatsbürger in Österreich. Das teilte..
Derzeit sind von knapp 8.000 Kindern in Bulgarien, die ohne elterliche Fürsorge aufwachsen, lediglich 850 für eine vollständige Adoption freigegeben...
Der Arbeits- und Sozialdienst der bulgarischen Botschaft in Wien organisiert gemeinsam mit dem Konsularbereich Informations- und Beratungstage zu..
Monika Ewstatiewa ist Journalistin und arbeitet als Leitende Produzentin für das investigative Ressort von NPR, dem amerikanischen öffentlichen Rundfunk...