Bulgarien werde für die deutsche Wirtschaft immer attraktiver. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Treffen mit der Führung des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Deutschlands (BWA).
Die BWA-Vertreter sind auf Einladung des Staatsoberhauptes in Bulgarien.
Präsident Radew wies darauf hin, dass im Land fast 4.000 deutsche Unternehmen tätig sind, von denen viele ihre Gewinne reinvestieren. Deutschland sei ein strategischer Verbündeter und ein führender wirtschaftlicher Investitionspartner für Bulgarien. Der Warenumsatz steige kontinuierlich und übersteige bereits 12 Milliarden Euro.
Mehr als 30 Prozent der hundert führenden Investoren in Bulgarien seien deutsche Unternehmen, so der Präsident.
„Ich bin überzeugt, dass es ein enormes Potenzial zur Vertiefung und Ausweiterung der Zusammenarbeit gibt“, betonte Radew und fügte hinzu, dass Gespräche mit führenden Vertretern der deutschen Luftfahrtindustrie bevorstünden.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Bulgarien hat die Möglichkeit, den größtmöglichen Nutzen aus seiner Mitgliedschaft in der Eurozone zu ziehen, doch dies erfordert eine verstärkte Haushaltsdisziplin, ein effektives Management der Übergangsrisiken und eine Beschleunigung der..
Bulgarien hat besonderes Interesse an Partnerschaften in den Bereichen künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie. Das erklärte in den USA Premierminister Rossen Scheljaskow, der die bulgarische Delegation bei einem Treffen mit Vertretern des..
Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026. Das wurde bei einer Anhörung von Vertretern der re g ulären Mission des Fonds im Haushaltsausschuss der Volksversammlung deutlich...