Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern, den Karakatschanen, die mit ihren riesigen Herden die Weiden auf der Balkanhalbinsel durchzogen, wie die Seite der Internationalen Vereinigung des Karakatschanen Hundes berichtet.
Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Rasse liegt bei 10 bis 12 Jahren, sie benötigt viel Bewegung und weite Flächen. Fachleute betonen, dass Karakatschane Hunde keine Haustier-Rasse sind, sondern Nutztiere, die sich nur dann wirklich wohlfühlen, wenn sie „arbeiten“ – also Herden oder Gehöfte bewachen.
Dank ihrer herausragenden Arbeitseigenschaften sind Karakatschane Hunde sowohl in Bulgarien als auch im Ausland bei Landwirten sehr gefragt. Die besten Tiere der Rasse werden an diesem Sonntag, dem 21. September, beim traditionellen Nationalen Treffen des Karakatschanen Hundes im Dorf Trigrad in Südbulgarien (Bezirk Smoljan) zu sehen sein. Bewertet werden die Tiere von Dr. Assen Usunow, dem Vorsitzenden der Richterkommission bei der Internationalen Vereinigung des Karakatschanen Hundes. Die besten Vertreter erhalten Sonderpreise.
Ein abwechslungsreiches Folkloreprogramm mit Darbietungen traditioneller Rhodopen-Klänge auf dem typischen Dudelsack der Region rundet das Fest ab. Um Teil der Feier zu werden, braucht man lediglich einen Karakatschanen Hund – oder einfach nur Liebe zu dieser urbulgarischen Hunderasse.
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: nokkbg.org, BTA
Im Sommer 2024 zeigten eine Sofioter Gemeinde und ihre Bewohner anschaulich, wie glücklich und verbunden man als Gemeinschaft sein kann, wenn man an einem Tisch zusammenkommt. Im Juli 2024 in der Exarch-Jossif-Straße und im September in der..
Die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf. Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen Zeremonie zur Auszeichnung der Preisträger des vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisierten..
Das Balkangebirge, die Keramik und die Pflaume sind das Wahrzeichen der Region Trojan. Und die Menschen vor Ort wissen, wie sie ihre Traditionen bewahren. Das beweist auch das Ereignis, das jedes Jahr Ende September das Ende der Landwirtschaftssaison..
Die Geschichte von Gostilja ist eine Zeitreise und eine Begegnung mit einer kleinen katholischen Gemeinde zugleich, die es trotz der Wirren der..
Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek, an einer der belebtesten Straßen, befindet sich das Schneideratelier der Familie Pedrie und Mümün Mestan...
Die Weintrauben der diesjährigen Ernte sind von ausgezeichneter Qualität, die Menge werde jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr. Das..