Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Roman „Der Gärtner und der Tod“ gewinnt den Literaturpreis „Peroto“

Foto: BGNES

Der Roman „Der Gärtner und der Tod“ des Schriftstellers Georgi Gospodinow erhielt eine weitere Auszeichnung: Er wurde mit dem Jahrespreis „Peroto“ in der Kategorie Prosa geehrt. 

Da der Autor an der Zeremonie nicht teilnehmen konnte, nahm seine Ehefrau Biljana Kurtaschewa den Preis in seinem Namen entgegen, berichtete die BTA.

Vier Jahre nach „Zeitzuflucht“ stellte Georgi Gospodinow „Der Gärtner und der Tod“ vor – sein erstes Buch seit der Verleihung des internationalen Booker-Preises im Jahr 2023. „Die Geschichte eines Vaters, eines Sohnes und einer letzten Morgendämmerung – zugleich barmherzig und unerbittlich. Dieses Buch hat kein einfaches Genre“, schreibt Gospodinow, „es muss sich sein eigenes erfinden. So wie der Tod kein Genre hat. So wie das Leben. So wie der Garten. Ein Roman als Elegie, als Garten, als Memoir oder Memo-Roman – spielt das eine Rolle für die Botanik der Traurigkeit? Eine Geschichte über scheidende Väter in einer scheidenden Welt.“

In der Kategorie Debütroman wurde „Und unser Bett ist grün“ von Violeta Radkowa ausgezeichnet. „Hier ist der reumütige Sieger“ von Nikola Petrow gewann in der Kategorie Lyrik. In der Übersetzungskategorie ging der Preis an Andreas Tretner für seine deutsche Übersetzung von Alexander Wutimskis „Der blaue Junge“.

Der Preis für das Lebenswerk wurde dem Dichter Wladimir Lewtschew verliehen. Einen Sonderpreis des Nationalen Kulturpalastes erhielt der Schriftsteller und Drehbuchautor Georgi Mischjew, der in diesem Jahr 90 Jahre alt wurde. Die Statue nahm sein Sohn, der Satiriker Michail Weschim, entgegen.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ausstellung „Die bulgarische Botschaft aus Bessarabien” zum Tag der bessarabischen Bulgaren

Die Ausstellung „Die bulgarische Botschaft aus Bessarabien“ der Künstler Iwan Schischman und Slata Schischman wird am 29. Oktober, dem Tag der bessarabischen Bulgaren, um 12.30 Uhr im Marmorfoyer des Parlaments in Sofia eröffnet, berichtete die..

veröffentlicht am 29.10.25 um 08:25

Silvia Tomowa und ihre internationale Elite-Ballettkompanie aus Stara Sagora

Die bulgarische Ballettgröße Silvia Tomowa hatte die Staatliche Ballettakademie „A. J. Waganowa“ in Sankt Petersburg absolviert. Ihre Karriere war eng mit der Nationaloper und dem Nationalballett verbunden, wo sie als Primaballerina über 90 Rollen in..

veröffentlicht am 27.10.25 um 10:15

Fest des Elena-Schinkens bietet Geschmack des Balkans

Das Fest des Elena-Schinkens, das vom 24. bis 26. Oktober in der Stadt Elena stattfindet, bietet ein vielfältiges Folkloreprogramm, Wettbewerbe, Vorführungen und Verkostungen, wie die Veranstalter aus der Stadtverwaltung und dem örtlichen Tourismusrat..

veröffentlicht am 24.10.25 um 09:55