Ein Tausch bulgarischer Bücher wird am 22. November von 13.00 bis 14.00 Uhr Ortszeit im Saal der Sjömanskyrkan, Friskehamnsgatan 3, von der Bulgarischen Kirchgemeinde „Hl. Gottesmutter“ in Malmö, Schweden, organisiert. Das teilte die Gemeinde auf Facebook mit.
„Mit Freude teilen wir mit, dass die Rubrik ‚Ich lese‘ und das Projekt der ‚Mobilen Bibliothek‘ der Jugend-Kindergruppe in Malmö, bei dem uns der 17-jährige Viktor Hermansson unterstützte, im November ein Jahr alt wurde! Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag der fahrenden Bibliothek! Wir hoffen, dass wir Ihnen eine Freude machen und dass Sie kommen, um sich einige Bücher auszuleihen“, heißt es in der Mitteilung.
Die Bulgarische Kirchgemeinde „Hl. Gottesmutter“ in Malmö weist zudem darauf hin, dass Interessierte auch 1–2 Bücher für die Bibliothek spenden können. „Wichtig ist, dass ein Austausch stattfindet. Wir erwarten Sie – und wünschen angenehme Lektüre“, ergänzen die Organisatoren.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Bulgarische Kirchgemeinde „Hl. Gottesmutter“ in Malmö, Schweden
Den Haag in den Niederlanden ist Gastgeber des Forums „Karriere und Leben: Warum in Bulgarien?“. Die Veranstaltung, die am 9. November ab 10.00 Uhr in der Binckhorstlaan 249, 2516 BB Den Haag, stattfindet, bietet den in den Niederlanden..
In unserer heutigen Sendung präsentieren wir Ihnen einen Beitrag über die Initiative „Bulgarien will dich“. Gute Unterhaltung! 0,42 – Lied 03,46 - Bulgaria Wants You“ und das emotionale Bedürfnis der Bulgaren, in die Heimat zurückzukehren..
Am Abend des 5. November wurde im Europäischen Parlament in Brüssel der Tag der Volksaufklärer mit einem klassischen Konzert des Orchesters „Genesis“ unter der Leitung von Maestro Jordan Kamdschalow gefeiert. Die Initiative ging vom Europaabgeordneten..
Der bulgarische Volkstanz ist eine Magie, ein Zauberkreis, der mit der einzigartigen Energie unseres bulgarischen Geistes, unserer Traditionen und unserer..
Heute erfahren Sie mehr über die Währungsumstellung in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026. Der Euro beunruhigt die Bulgaren, zieht aber Ausländer an...
Das Fest der christlichen Familie ist jedes Jahr ein Anlass für ein Wiedersehen der bulgarischen Gemeinschaft in Hamburg. Auch 2025 bildet keine Ausnahme..