Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ideen für ein Wochenende in Berkowitza

Foto: Archiv

Angesichts der überfüllten Wintersportorten wie Bansko, Borowetz oder Pamporowo zogen es viele Touristen vor, Neujahr in der Stadt Berkowitza im Balkangebirge, versteckt am Fuße des Kom-Gipfels, zu begehen. An den Feiertagen arbeiteten die dortigen Hotels, Gästehäuser und gastronomischen Einrichtungen auf Hochtouren - bei 100-prozentiger Auslastung. Für die Hütten unter dem Gipfel Kom (2.016 m) begannen die Reservierungen bereits im August, erfuhren wir von Dimitrinka Zwetkowa vom Touristeninformationszentrum in Berkowitza. Ihrer Meinung nach etabliert sich die Stadt als beliebtes Winterurlaubsziel dank des wunderschönen Gebirgspanoramas und des Skigebiets. Weiter erzählte sie:

Unterhalb des Kom-Gipfels gibt es eine Skipiste, die relativ kurz ist (800 m), demnächst aber verlängert werden soll. In Betrieb ist ein sehr guter Skilift; ferner steht den Wintersportfreunden eine Ski-Garderobe zur Verfügung, in der man sich eine komplette Skiausrüstung ausleihen kann. Am Ende der Strecke befindet sich ein gemütliches Teehaus. Das Gebiet liegt rund 1.500 m über dem Meeresspiegel. In der Umgebung gibt es drei Berghütten, in denen man übernachten oder sich mit heißem Bergkräutertee aufwärmen kann, der kostenlos ist, wo aber auch ein leckeres Essen angeboten wird“, sagt Dimitrinka Zwetkowa und fügt hinzu, dass der Ort ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder ist; die Kinder können ihrerseits nach Herzenslust Schlitten fahren.

Im Unterschied zu den großen Wintersportzentren sind die Preise hier sehr lukrativ und für jedermann erschwinglich. Die Übernachtung in den örtlichen Hütten kostet nicht mehr als 20 Lewa (ca. 10,20 Euro) pro Nacht. Der Tagesskipass kostet etwa genauso viel; für Kinder sogar nur 15 Lewa (ca. 7,70 Euro). Man muss zudem nicht lange anstehen, ganz einfach, weil es nicht so viele Leute gibt. „Beim Skifahren kann man dann auch das schöne Panorama genießen“, erklärt Dimitrinka.

Und was kann man machen, wenn im Winter mal kein Schnee fällt?

Къщата музей на Иван Вазов

Das schreckt die Gäste nicht davon ab, nach Berkowitza zu kommen, denn die Stadt und ihre Umgebung gelten als ein Urlauber-Paradies. Es ist kein Zufall, dass die Schönheiten der Region in den Werken des Nationalschriftstellers Iwan Wasow gepriesen werden, der zeitweise als Richter in der Stadt gearbeitet hat. Hier hat der Patriarch der bulgarischen Literatur einige seiner größten Meisterwerke geschrieben. In Berkowitza gibt es ein ihm gewidmetes Hausmuseum. Am Kom-Gipfel wurde ein Relief des Dichters angebracht, das im Winter Hunderte von Touristen begrüßt.

Von der Stadt bis zur sogenannten „Neuen Berghütte“ am Fuße des Kom-Gipfels führt eine Asphaltstraße - keine 30 Minuten mit dem Auto entfernt. An der Hütte beginnt ein wunderschöner Wanderweg nach oben, für den man etwa anderthalb Stunden einplanen muss, bei Schnee sogar zwei Stunden“, – erklärt Dimitrinka.

Das Ethnographische Museum und die Städtische Kunstgalerie freuen sich ihrerseits stets auf die Gäste von Berkowitza. Das gilt auch für die hiesigen Restaurants und Gaststätten, die auf lokale Küche und das Kolorit der Region setzen. Welche Spezialitäten bieten sie an?

Man kann typische Berkowitza-Gerichte und viele andere Speisen der bulgarischen Küche probieren. Zum Beispiel die Berkowitza-„Topenitza“ - das ist ein sehr leckerer Salat-Snack, oder den Berkowitza-Auflauf. In fast jedem Restaurant findet man unsere Gerichte auf der Speisekarte“, erklärt Dimitrinka Zwetkowa. Zum Mittagessen oder zwischen zwei Abfahrten, empfiehlt sie zum Aufwärmen eine Kuttel- oder Hühnersuppe. „Überall wird man herzlich empfangen und umsorgt. Deshalb hat sich Berkowitza in letzter Zeit als gefragtes Wochenendziel etabliert“, sagt Dimitrinka Zwetkowa vom Touristeninformationszentrum Berkowitza abschließend.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: berkovitsa.bg, Touristeninformationszentrum Berkowitza




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Weliko Tarnowo - eine Stadt, alt und jung zugleich

Weliko Tarnowo ist die Stadt mit den meisten kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten in Bulgarien. Es gibt keinen Menschen in unserem Land, der nicht begeistert ist, wenn er in die alte Hauptstadt Bulgariens kommt, und Ausländer bewundern..

veröffentlicht am 05.01.25 um 11:30

Das schöne Dorf Kowatschewitza, das sich nicht verändert

Mit seinen alten Häusern mit Steinplattendächern, den steilen Straßen, die sich den Berg hinaufwinden, und den Steinmauern, die jahrhundertealte Geheimnisse bergen, ist Kowatschewitza eines der schönsten und romantischsten bulgarischen..

veröffentlicht am 01.01.25 um 11:05

Forbes: Plowdiw gehört zu den besten Reisezielen zu Weihnachten und Silvester

In einem Forbes-Ranking ist die zweitgrößte bulgarische Stadt Plowdiw unter den TOP-3 der empfohlenen Reiseziele für die kommenden Weihnachts- und Neujahrsferien. Die Experten der Tourismusorganisation European Best Destinations setzen..

veröffentlicht am 16.12.24 um 14:10