Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Landsleute versammeln sich „Auf dem Dorfplatz des Andern Bulgariens“ in Kopenhagen

Foto: mfa.bg

Kopenhagen ist Gastgeber einer Großveranstaltung der bulgarischen Gemeinschaft im Land – das Wander-Volksfest „Auf dem Dorfplatz des Andern Bulgariens“. Es wird mit Unterstützung der bulgarischen Botschaft in der dänischen Hauptstadt durchgeführt, aber die Organisation liegt in den Händen des bulgarischen Tanzklubs „BG Folk Ritmi”, dessen Tänzer in Kopenhagen und Malmö fast 50 an der Zahl sind. „Wir stammen aus allen Teilen Bulgariens, und haben uns aus Liebe zu den bulgarischen Volkstänzen vereint. Unsere Mitglieder leben in den zwei Nachbarländern – Dänemark und Schweden und bilden zwei Tanzgruppen, die unter einem Namen „BG Folk Ritmi“ vereint sind“, sagen die Leiter der Gruppen Nikolai und Panka Stojanow.

Der Höhepunkt der Veranstaltung, mit der unsere Landsleute den 24. Mai, den Tag der heiligen Brüder Kyrill und Method und des bulgarischen Alphabets, der bulgarischen Bildung und Kultur und des slawischen Schrifttums, begehen, wird ein großer Reigen in einem der zentralen Parks der dänischen Hauptstadt am 28. Mai sein.

Obwohl er zum ersten Mal in Dänemark veranstaltet wird, blickt das Festival „Auf dem Dorfplatz des Andern Bulgariens“ auf eine 7-jährige Geschichte zurück. Die Idee zu seiner Durchführung wurde 2015 in Frankreich geboren, mit dem Ziel, ihn jedes Jahr an einem anderen Ort auf dem Kontinent zu organisieren. Zu den bisherigen Austragungsstädten gehörten Montpellier (Frankreich), Valencia (Spanien), Mailand (Italien), La Nucia (Spanien) und im Jahr 2020 Verona (Italien), als die Veranstaltung aufgrund der Pandemie komplett Online verwirklicht wurde.

Zusammengestellt: Joan Kolev

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Trachten aus 17 Ländern in Fotoausstellung in Burgas

Die internationale Fotoausstellung „Nationale Tracht: Quelle des Stolzes und des Erbes“ ist im Gebäude der historischen Ausstellung des Regionalen Historischen Museums in Burgas (Lermontow-Straße 31) zu sehen.  Die Schau wird vom Staatlichen..

veröffentlicht am 04.09.25 um 08:35

Die Magie der bulgarischen Volkstänze erobert Genf

Das Festival „Die Mysterien des Balkans“ findet vom 8. November bis 7. Dezember in Genf, Schweiz, statt.  Die Veranstaltung vereint Künstlerinnen und Künstler aus Bulgarien, Nordmazedonien, der Krim, Rumänien, der Türkei, Griechenland und..

veröffentlicht am 03.09.25 um 14:55

Wahrzeichen bulgarischer Musikkultur: Filip Kutew – „Todora hat sich hingelegt“

Der bedeutende bulgarische Musiker Filip Kutew (1903–1982) war ein herausragender und eigenständiger Schöpfer, Vertreter der sogenannten „zweiten Generation“ bulgarischer Komponisten. 1951 gründete er zusammen mit seiner Ehefrau Maria Kutewa..

veröffentlicht am 02.09.25 um 09:05