Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Übergangsregierung schlägt Beibehaltung des alten Haushalts vor

Finanzministerin Rositza Welkowa
Foto: gov.bg

Nach einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew forderte die Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ die Übergangsregierung auf, dem Parlament einen Haushaltsentwurf für 2023 vorzulegen. Die Frist zur Vorlage eines Haushaltsplans läuft am 31. Oktober ab.

Auf einer außerordentlichen Sitzung des Dreiseitenrats, an dem sich Vertreter von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Regierung beteiligen, wies die amtierende Finanzministerin Rositza Welkowa darauf hin, dass der Haushalt der Finanzplan des Staates und das Verwaltungsprogramm der (Regierungs-)Mehrheit ist, die noch nicht gebildet worden sei. Ihr zufolge habe bis jetzt keine einzige Übergangsregierung einen Haushaltsplan verabschiedet. Im Rat schlug das Kabinett den Sozialpartnern und Arbeitgebern einen Gesetzesentwurf vor, um die Gültigkeit des alten Haushalts für 2022 bis zur Bildung einer neuen ordentlichen Regierung zu verlängern.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Geringere Traubenernte, aber stark wachsendes Interesse am Weinsektor in Bulgarien

Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..

veröffentlicht am 19.09.25 um 13:20
Bahnhof Karschali

Erweiterte Möglichkeiten für private Unternehmen im Eisenbahnsektor

Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr.  Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..

veröffentlicht am 18.09.25 um 12:00
Georgi Parwanow

Rückkehr bulgarischer Fachkräfte, aber auch Anstieg ausländischer Arbeitskräfte

Es gebe einen enormen Anstieg bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus Drittstaaten.  „Wir steuern bis Jahresende auf 50.000 zu. Der Personalmangel bleibt bestehen, er ist dauerhaft“, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk..

veröffentlicht am 18.09.25 um 11:35