Das kanadische Fraser-Institut bewertete Bulgarien mit 7,13 Punkten (von maximal 10) im Ranking „Wirtschaftliche Freiheit weltweit 2025“.
Damit liegt das Land auf Rang 56 von insgesamt 165 Staaten – zwischen Griechenland und Thailand. Im Jahr 2024 hatte Bulgarien noch Platz 52 eingenommen. Das Gesamtergebnis basiert auf 45 Indikatoren in fünf Kategorien.
Wie schon in den Vorjahren erhielt Bulgarien die niedrigste Bewertung im Bereich Rechtssystem und Eigentumsrechte. In dieser Kategorie bleibt das Land hinter allen anderen EU-Staaten zurück und befindet sich auf dem Niveau von Albanien, Argentinien und Kasachstan.
Die Stabilität der Währung aufgrund des Währungssystems und die Freiheit des internationalen Handels durch die EU-Mitgliedschaft verschafften Bulgarien hingegen die höchsten Bewertungen in zwei der Kategorien.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto:
Die Agentur für Beschäftigung verzeichnete für den Monat September einen stabilen Arbeitsmarkt. Die registrierte Arbeitslosenquote blieb mit 5,06 Prozent niedrig – nach 5,2 Prozent im August. Über die Arbeitsämter fanden im September 17.000..
Präsident Rumen Radew hat das am 2. Oktober dieses Jahres verabschiedete Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) zur erneuten Beratung an die Volksversammlung zurückverwiesen. Die..
Das Ministerium für Innovation und Wachstum richtet eine Diskussion zum Thema „Die Eurozone als Teil des Weges zur wirtschaftlichen Transformation“ aus. Das Pressezentrum des Ministeriums teilte mit, dass das Forum am Mittwoch um 16.00 Uhr von..
Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr..
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen..