Das Team des Generalkonsulats von Bulgarien in München führte ein konstruktives und herzliches Treffen mit bulgarischen Sozialarbeitern durch, die in deutschen Institutionen tätig sind und täglich Bulgaren in Not in der bayerischen Hauptstadt unterstützen.
Dies teilte das Generalkonsulat auf seiner Facebook-Seite mit.
Generalkonsul Stefan Jonkov betonte die Bedeutung solcher Treffen, bei denen in offenem und konstruktivem Dialog die Probleme der Bulgaren in Bayern und mögliche Unterstützungsformen durch die diplomatische Vertretung besprochen werden.
Die bulgarischen Sozialarbeiter stellten ihre tägliche Arbeit innerhalb der deutschen Institutionen vor. Sie berichteten, dass die häufigsten Schwierigkeiten für bulgarische Staatsbürger mit der Orientierung im lokalen Rechtssystem, der Registrierung von juristischen Personen und arbeitsrechtlichen Anforderungen zusammenhängen.
Besprochen wurden die Möglichkeiten des Generalkonsulats, zeitnahe Informationsunterstützung durch gezielte Kampagnen zur sozialen und beruflichen Integration von Bulgaren in Bayern zu leisten. Besonderes Augenmerk galt auch den Chancen für Bulgaren in vulnerabler sozialer Lage in dieser Region Deutschlands, eine berufliche Tätigkeit in Bulgarien aufzunehmen.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Generalkonsulat von Bulgarien in München / Facebook
532 Bewerberinnen und Bewerber wurden für eine Förderung im Rahmen der ersten Komponente des Programms „Ich wähle Bulgarien“ zugelassen. Das Programm wird über das Operationelle Programm „Entwicklung der Humanressourcen“ finanziert und..
Die letzten Vorbereitungen für das Treffen im Rahmen des Projekts „Erasmus+ – Digitale Transformation im Unterricht Bulgarische Sprache und Literatur (Ich lerne BEL 4.0)“ laufen bereits. Das Treffen wird vom 14. bis 17. November 2025 in Budapest..
Dutzende Bulgaren, die in Deutschland leben und arbeiten, besuchten das Karriereforum „Ich wähle Bulgarien“ in Frankfurt am Main, das am vergangenen Wochenende vom Arbeits- und Sozialministerium in Partnerschaft mit der Botschaft Bulgariens in..
Felix-Maximilian Bogoridi-Liven wurde 1973 in Russe geboren. 1977 wurde sein Vater im Lager Belene ermordet. 1987 floh er aus Bulgarien. Er absolvierte..
Bulgarien bleibt ein entschlossener Unterstützer der Bemühungen der Ukraine um einen gerechten und dauerhaften Frieden, der ihre Souveränität und..