Das alte bulgarische Wort wedam, was soviel bedeutet wie „ich weiß“, liegt einem interessanten virtuellen Klassenzimmer zugrunde. Es heißt VEDAMO und wurde 2013 gänzlich von einem bulgarischen Team entwickelt.
Die Plattform, die offiziell vom bulgarischen Bildungsministerium gebilligt wurde, wurde bereits in zehn Sprachen in unterschiedlichen Ländern des Nahen Ostens übersetzt und wird von mehr als 20.000 Usern im Ausland genutzt. Unter ihnen ist auch eine Schule für bildende Künste in New York. „Dort wird derzeit Hybrid-Unterricht erteilt, bei dem ein Teil der Schüler im Klassenzimmer ist, während die anderen online sind. Dank dieses Modells kann die Schultafel im Klassenzimmer mit der interaktiven Whiteboard in der Plattform verbunden werden“, erklärte Swetlana Sawowa vom VEDAMO-Team in einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Das bulgarische Modell hat den Vorteil, dass es Einzel- und Gruppenarbeit ermöglicht, die dem traditionellen Unterricht sehr nahe kommt.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Seit einem Jahrhundert wird in Bulgarien die Woche des Waldes veranstaltet. In diesem Jahr werden die verschiedenen Initiativen, die den „Lungen der Erde“ gewidmet sind, heute mit einem Festkonzert unter dem Titel „Jahrhundert der Ewigkeit“ offiziell..
Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig freiwillig mit eigenen Kräften und Mitteln. Das Ziel ist, gemeinsam etwas Nützliches für alle zu tun“,..
Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten zurückversetzt worden ist. Hier funktionieren die Ökosysteme auf natürliche Weise. Mit anderen Worten:..
Seit einem Jahrhundert wird in Bulgarien die Woche des Waldes veranstaltet. In diesem Jahr werden die verschiedenen Initiativen, die den „Lungen der..