Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu.
Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet.
Wie für alle anderen besonderen Tage und Feiertage gelten auch für die sogenannten Hundstage bestimmte Verbote - beispielsweise sollte kein Brot gebacken werden, um die Felder und die Ernte vor Bränden und Hagel zu schützen. Man glaubte, dass alles, was an diesen Tagen angefertigt wird, dem Feuer zum Opfer fallen würde, daher beschäftigten sich die Frauen nicht mit Handarbeiten.
Es ist durchaus kein Zufall, dass der dritte der Hundstage mit dem Fest der Heiligen Marina zusammenfällt, die von unserem Volk Feurige Marina genannt wird. Sie symbolisiert das himmlische Feuer.
Am 17. Juli wird traditionell ein Feuer angezündet, über das die Menschen springen, um gesund zu sein. Danach nehmen sie etwas davon mit nach Hause, um den heimischen Kamin neu anzuzünden.
Mehr dazu erfahren Sie hier:
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Veröffentlicht von: Marta Ros
Fotos: Pixabay
Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..
Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...
Der 29. April markiert den Beginn der Karwoche im Jahr 2024. Eine Zeit, in der sich die orthodoxen Christen in Bulgarien auf die strahlende Auferstehung Christi vorbereiten. Unmittelbar nach dem großen christlichen Fest Palmsonntag, das an den..